Frühling ist die Jahreszeit, in der die Natur wieder zum Leben erwacht und unser Interesse an frischem, saisonalem Gemüse und Obst wächst. In diesem Artikel möchten wir dir einen Überblick über die vielfältigen Optionen geben, die du beim Einkauf von regionalen Frühlingsfrüchten in Deutschland hast. Von Spargel bis zu Frühlingszwiebeln, es gibt viele leckere und gesunde Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst.
Es gibt übrigens sehr viele gute Gründe, warum du besser regionales Obst und Gemüse kaufst. Hier sind drei davon:
Obst und Gemüse aus deutscher Ernte gibt es das ganze Jahr über. Man muss nur wissen, welche Produkte man wann am besten kauft. Ganz einfach geht das mit unserem Saisonkalender für den Frühling. Achte dabei auf die unterschiedlichen Anbauarten.
Das Gemüse und Obst wird im Freiland, also auf dem Feld bzw. am Strauch oder Baum unter freiem Himmel angebaut. Aufgrund der Wetterbedingungen, findest du in den Wintermonaten nur eine sehr begrenzte Anzahl an Gemüsesorten aus Deutschland. Diese müssen frosthart und robust sein.
Gemüse und Obst werden im (unbeheizten) Gewächshaus gezüchtet und geerntet. In Deutschland werden in den Wintermonaten hier nur wenige Gemüsesorten angebaut.
Obst und Gemüse, das im Herbst in Deutschland geerntet wurde, wird eingelagert und kommt dann nach und nach in den Verkauf. Viele Wintergemüse lassen sich so auch noch Monate später genießen, ohne etwas von ihren Vitaminen oder dem Geschmack zu verlieren.
Hier stellen wir dir die 10 beliebtesten Frühlingsgemüse der Deutschen vor. Dabei klären wir nicht nur über Eigenschaften und Zubereitungsarten auf, sondern haben uns auch den CO-2 Fußabdruck der einzelnen Lebensmittel angesehen. Dazu hat das Institut für Energie- und Umweltforschung, im Auftrag des Bundesumweltamts, eine Studie veröffentlicht, die diese Werte berechnet hat.
Art | Knöterichgewächs
Reich an | Kalium, Kalzium, Vitamin C + A
CO-2-Bilanz | 130g CO-2 Äquivalent (pro 100g Rhabarber)
Zubereitungsarten | roh, gebacken, gekocht, gedünstet, eingemacht
Regionaler Anbau | aus Freiland
Kaufen im | März, April, Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks (haltbar ca. 3 Tage)
Rhabarber ist eine Pflanze, die hauptsächlich für ihre Stiele verwendet wird, die einen säuerlichen Geschmack haben. Die Vorteile von Rhabarber umfassen seine Verwendbarkeit in einer Vielzahl von Lebensmitteln, darunter Kuchen, Konfitüren, Kompott und Marmeladen. Rhabarber ist auch eine gute Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe. Darüber hinaus kann Rhabarber auch als natürliches Hausmittel verwendet werden, um Verdauungsprobleme zu lindern und den Körper zu entgiften.
Achtung:
Bei manchen Menschen kann Rhabarber Verdauungsbeschwerden auslösen. Diabetiker, Leute, die an Nieren- oder Gallensteinen leiden, oder von Rheuma oder Gicht geplagt sind, sollten auf das Gemüse lieber verzichten.
Art | Spargelgewächs
Reich an | Kalium, Kalzium, Eisen, Folsäure, Magnesium, Kupfer und Phosphor, Vitamin C, B, E
CO-2-Bilanz | 70 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Spargel)
Zubereitungsarten | gekocht, gegrillt, gedämpft
Regionaler Anbau | aus Freiland
Kaufen im | April, Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks, in ein feuchtes Geschirrtuch gewickelt (haltbar bis zu 7 Tage)
Spargel ist ein gesundes und leckeres Gemüse, das viele Vorteile bietet. Es ist reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Folsäure und Kalium und hat nur wenige Kalorien. Es hilft auch bei der Reinigung des Körpers und kann bei der Verringerung von Entzündungen und Stress beitragen. Um Spargel besonders schmackhaft zu machen, kann man ihn auf verschiedene Arten zubereiten, wie zum Beispiel durch Grillen, Dämpfen oder Kochen. Eine weitere Möglichkeit ist, ihn mit Aromen wie Knoblauch, Zitrone oder Parmesan zu kombinieren.
Fun Fact:
Royaler Favorit: König Ludwig XIV hatte ein Faible für Spargel. Er legte extra spezielle Gewächshäuser an, um das Gemüse anzubauen.
Art | Blattgemüse
Reich an | Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen, Vitamin B, C, A
CO-2-Bilanz | 20 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Blattspinat)
Zubereitungsarten | gekocht, blanchiert, gedünstet, roh
Regionaler Anbau | aus Freiland
Kaufen im | April, Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks, einfrieren geht auch
Spinat ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse. Es ist reich an Nährstoffen wie Vitamin K, Folsäure, Eisen und Antioxidantien. Außerdem hat es einen geringen Kaloriengehalt und ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe. Eine Möglichkeit ihn zuzubereiten ist, ihn mit anderen Zutaten wie Knoblauch, Zitrone oder Pinienkernen zu kombinieren. Man kann ihn auch als Basis für Salate, Suppen oder Aufläufe verwenden oder ihn als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Eiern servieren.
Beauty-Tipp:
Spinat ist super für deine Haut! Das liegt an den darin enthaltenen Folaten. Sie sind für die Zellerneuerung verantwortlich und sorgen damit für strahlende Haut.
Art | Winterzwiebel
Reich an | Allicin, Beta-Carotin, Vitamin B, C, E, Kalium, Kalzium
CO-2-Bilanz | 20 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Zwiebeln)
Zubereitungsarten | roh, gedünstet, gekocht, gebraten, überbacken
Regionaler Anbau | aus Freiland
Kaufen im | April, Mai
Aufbewahrung | in einem Glas mit frischen Wasser (so halten sie einige Tage), im Gemüsefach des Kühlschranks (in einem luftdichtverschlossenen Gefäß)
Total unterschätzt wird die kleine Schwester der Lauchgewächse. Zu unrecht, denn Frühlingszwiebeln enthalten viel Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und Allicin, das gegen Keime im Mundraum hilft und so Zahnfleischentzündungen heilt. Außerdem schmeckt es nur dezent nach Zwiebel und ist gut bekömmlich. Die Vielseitigkeit, mit der sie eingesetzt werden kann, macht die Zwiebel zu einem grünen Gemüse, das man von Frühjahr bis Herbst auf jeden Fall in seiner Küche nutzen sollte.
Fun Fact:
Frühlingszwiebeln enthalten ätherische Senföle, die wie ein natürliches Antibiotikum wirken und im Magen und Darm schädliche Bakterien bekämpfen.
Art | Garten-Rettich
Reich an | Vitamin K, C, Folsäure, Kalium, Eisen
CO-2-Bilanz | 20 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Radieschen)
Zubereitungsarten | roh
Regionaler Anbau | aus deutschem Gewächshaus (April), aus Freiland (Mai)
Kaufen im | April, Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks, am besten ohne das Grün (einige Tage haltbar)
Knackig, rot und leicht scharf - das sind Radieschen! Falls du den kleinen Rettich bislang noch nicht ausprobiert hast, wird es Zeit. Denn die runden Knollen sind nicht nur sehr gesund, sondern schmecken im Salat oder garniert auf dem Brot einfach gigantisch. Das enthaltende Senföl ist für die Schärfe verantwortlich, kann aber mit einer Prise Salz etwas abgemildert werden.
Zubereitungs-Tipp:
Die grünen Blätter der Radieschen musst du nicht wegschmeißen. Daraus kannst du ganz einfach und mit wenig Aufwand ein leckeres Pesto, eine Suppe oder knackige Chips herstellen.
Art | Salat
Reich an | Vitamin A, C, Folsäure, Beta-Carotin
CO-2-Bilanz | 20 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Kopfsalat)
Zubereitungsarten | roh, gedünstet
Regionaler Anbau | aus deutschem Gewächshaus (März), aus Freiland (April, Mai)
Kaufen im | März, April, Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks, eingewickelt in ein feutches Tuch (haltbar mehrere Tage)
Im Winter ist die Auswahl an deutschem Salat stark beschränkt. Das ändert sich ab April. Denn dann gibt es den leichten und gut bekömmlichen Kopfsalat wieder aus Freilandanbau zu kaufen. Hier ist er dann gesünder und enthält weniger Nitrat. Er steckt voller Vitamine und Ballaststoffe und die sekundären Pflanzenstoffe sind wie eine Verjüngungskur für den Körper. Am besten schmeckt Kopfsalat roh und in Kombination mit anderer Rohkost und Nüssen.
Verzehr-Tipp:
Wenn du einen Reizmagen oder Reizdarm hast oder generell empfindlich reagierst, solltest du Salat (und Rohkost) nur am Mittag verzehren. Abends kann er die Verdauung erschweren, was dann zu unangenehmen Beschwerden führen kann.
Art | Gemüsekohl
Reich an | Vitamin C, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Eisen,Zink, Kupfer, Jod und Fluor
CO-2-Bilanz | 20 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Blumenkohl)
Zubereitungsarten | roh, gedünstet, gekocht, gebraten, überbacken
Regionaler Anbau | aus deutschem Gewächshaus (April), aus Freiland (Mai)
Kaufen im | April, Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks (bis zu 5 Tage haltbar)
Blumenkohl, das neue Superfood? Warum nicht! Der Gemüsekohl erfreut sich großer Beliebtheit bei vielen Foodfluencern, Fitnessfans und Ernährungsbewussten, denn er ist nährstoffreich, kann vielfältig zubereitet werden und ist perfekt für eine low-carb Ernährung geeignet. Daneben können die enthaltenen Antioxidantien Entzündungen vorbeugen. Ab Mai gibt es frischen Blumenkohl aus deutschem Freilandanbau. Wer nicht so lange warten möchte, bekommt ihn ab April aus geschützten Anbau aus der Region.
Zubereitungs-Tipp:
Schon mal Blumenkohlreis probiert? Dafür einfach den Blumenkohl nach dem Kochen klein reiben und anstelle von normalem Reis anrichten. Hat weniger Kohlenhydrate und es lässt deinen Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schnellen.
Art | Gemüsekohl
Reich an | Vitamin A, C, Niacin, Folsäure, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen
CO-2-Bilanz | 20 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Kohlrabi)
Zubereitungsarten | roh, gekocht, überbacken
Regionaler Anbau | aus deutschem Gewächshaus, aus Freiland (Mai)
Kaufen im | Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks, in ein feuchtes Tuch gewickelt, 1-2 Wochen haltbar
Auch wenn es sich beim Kohlrabi um eine klassische Kohlsorte handelt, unterscheidet er sich von seinen Artgenossen insofern, als dass er sehr gut bekömmlich ist. Auch Menschen mit empfindlichem Magen vertragen die Knolle meist gut. Außerdem enthält Kohlrabi Sulforaphan, ein Stoff, der vor Krebserkrankungen schützen kann und dabei hilft das Sonnenbrand-Risiko zu senken.
Fun Fact:
Deutschland ist Kohlrabi-Meister! Mit rund 60.000 Tonnen jährlich, erzeugt das Land weltweit die größte Menge des Gemüsekohls.
Art | Hülsenfrucht
Reich an | Vitamin C, E, B, Beta-Carotin, Magnesium, Eisen, Phosphor, Kalzium, Zink
CO-2-Bilanz | 40 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Erbsen)
Zubereitungsarten | gedünstet, gekocht, überbacken
Regionaler Anbau | aus Freilandanbau (Mai)
Kaufen im | Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks (einige Tage haltbar)
Immer her mit dem grünen Gemüse! Es ist kein Geheimnis, dass grüne Gemüsesorten gut für unsere Gesundheit sind. Bei jungen, frischen Erbsen trifft das natürlich auch zu. Zwar kann man die Hülsenfrucht das ganze Jahr über in Dosen oder tiefgefroren kaufen, doch frisch geerntet schmecken sie einfach fantastisch. Sie sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und lassen sich einfach in vielen Gerichten verwenden.
Für Fleischlose:
Als Vegetarier oder Veganer macht es Sinn diese Hülsenfrucht öfter in deinen Speiseplan einzubauen, denn Erbsen sind eine hervorragende Proteinquelle und enthalten dabei wenig Fett.
Art | Salatpflanze
Reich an | Vitamin A, B, C, E, K, Folsäure, Kalzium, Eisen, Zink, Kalium, Phosphor
CO-2-Bilanz | 30 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Rucola)
Zubereitungsarten | roh, gekocht, überbacken
Regionaler Anbau | aus deutschem Gewächshaus (März, April), aus Freilandanbau (Mai)
Kaufen im | März, April, Mai
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks in ein feuchtes Tuch gewickelt (1-2 Tage haltbar)
Rucola ist mittlerweile aus der Gemüseabteilung im Supermarkt nicht mehr wegzudenken. Das liegt nicht nur an seinem fein scharfen Geschmack, sondern auch an den vielen Vitaminen und Mineralstoffen, die darin enthalten sind. Es wirkt außerdem antibiotisch und wird bei Verdauungsstörungen, zur Blutreinigung und dem sanften Entwässern eingesetzt. In der Küche lässt es sich vielseitig einsetzen, z.B. im Salat, auf dem Brot oder der Pizza.
Zubereitungs-Tipp:
Abgucken bei den Italienern! Rucola ist in Italien so beliebt, wie hierzulande die Kartoffel. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die vielen verschiedenen Zubereitungsarten für Rucola in der italienischen Küche.
Im Frühling erweitert sich die Auswahl heimischer Gemüsesorten um einiges. Beim Obst musst du dich dagegen noch etwas gedulden. Zwar bekommst du weiterhin deutsche Äpfel aus Lagerware, aber ansonsten gibt es nur eine Frucht ab Mai aus regionalem Anbau zu kaufen: die Erdbeere.
Art | Baumobst
Beliebte deutsche Sorten | Elstar, Jonagold, Braeburn, Gala, Jonagored
Reich an | Vitamin A, C, Kalium, Calcium, Folsäure
CO-2-Bilanz | 30 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Apfel)
Zubereitungsarten | ungeschält, geschält, gebacken, gedünstet, getrocknet, gepresst
Regionaler Anbau | aus deutscher Lagerware
Kaufen im | März, April
Aufbewahrung | im Gemüsefach des Kühlschranks, ca. 1-2 Monate haltbar
Deutsche Äpfel werden im Herbst geerntet und dann bei sehr niedrigen Temperaturen in großen Kühllagern aufbewahrt bis sie in den Verkauf gehen. So kann man auch im April noch Äpfel aus der Region erwerben. Bei der Zubereitung sind dir kaum Grenzen gesetzt. Ob klassisch als Zugabe im Müsli, eingemacht als Apfelmus, oder im Salat - das Vitamin C-reiche Obst, gibt es in bis zu 30 verschiedenen Sorten. Von Langeweile also keine Spur!
Fun Fact:
Im Englischen gibt es das Sprichwort: An apple a day keeps the doctor away. Was soviel heißt wie, wer jeden Tag einen Apfel isst, wird wie nie krank. Tatsächlich gilt es als sehr gesund jeden Tag 1-2 Äpfel zu essen. Da das Obst viel Vitamin C enthält, Bakterien im Mund abtötet und deine Gehirnzellen schützt.
Art | Beere
Deutsche Sorten | ca. 1.000 verschiedene
Reich an | Vitamin C, Folsäure, Kalium, Eisen, Magnesium, Kalzium
CO-2-Bilanz | 30 g CO-2 Äquivalent (pro 100 g Erdbeeren)
Zubereitungsarten | roh, eingekocht, püriert
Regionaler Anbau | aus Freilandanbau
Kaufen im | Mai
Aufbewahrung | im Kühlschrank, ungewaschen in einem Sieb (bis zu 2 Tage haltbar)
Erdbeeren sind wahre Vitamin C-Bomben und enthalten jede Menge Folsäure. Aber nicht nur deshalb gehören sie mit zu den liebsten Früchten der Deutschen. Der süße Geschmack, die tolle Farbe und die vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten machen die Erdbeere zu einem wahren Alleskönner. Am besten schmecken sie ab Ende Mai, wenn sie aus deutschem Freilandanbau erhältlich sind.
Achtung!
Pollenallergiker sollten beim Genuss von Erdbeeren aufpassen. Denn es kann zu allergischen Reaktionen kommen, die mitunter in einem allergischen Schock enden können.
Schnell, bequem und immer verfügbar - das scheint das Motto unserer Zeit zu sein. Doch heißt das noch lange nicht, dass es sich dabei auch um das Beste handeln muss. Beim Essen zum Beispiel ist Fast (schnell) nicht gleich besser. Im Gegenteil: wer sich keine Zeit zum Essen und zur Zubereitung mehr nimmt, verliert deutlich mehr als er gewinnt. Vielleicht ist aus dieser Erkenntnis, in den 80er-Jahren die sogenannte Slow Food Bewegung enstanden. Dabei steht das langsame, bewusste Essen und der Genuss im Fokus. Und mal ehrlich: sollte es nicht ganz selbstverständlich darum gehen?
Aus der Non-Profit-Organisation ist mittlerweile jedoch ein richtiger Trend geworden. Abnehm-Experten, Ernährungswissenschaftler und Influencer betonen immer wieder wie wichtig unsere Ernährung und unser Essverhalten für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist und wie wir damit selbst Einfluss darauf nehmen können. Die Umsetzung scheint jedoch schwierig. Zu verlockend sind die prall gefüllten Supermarktregale mit neuen, schnellen Fertiggerichten und stark verarbeiteten Produkten. Zu animierend die Werbeversprechen der Lebensmittelindustrie. Wie soll man da widerstehen können? Wir haben Tipps für dich:
Dieses leckere, leichte Salatgericht ist super einfach in der Zubereitung und strotzt nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen.
Dieses Gericht mit Kohlrabi ist schnell und simpel zubereitet und passt perfekt zum Frühling.
Falls du jetzt sofort mit dem Nachkochen loslegen möchtest und nach regionalen Bio-Zutaten suchst, können wir dir unseren Partnershop Natur.com wärmstens empfehlen.
Moincoins Eco Status | eco skilled
Nachhaltigkeit | Bio-Produkte, ohne Gentechnik, vegetarische / vegane Produkte, lokal hergestellte Produkte, Nachhaltigkeitsversprechen, Müllvermeidung
Zertifikate | Bioland, Demeter, Naturland, Fairtrade, Organic Rapunzel Fairtrade, BDIH-Standard, Natrue
Produktauswahl | frisches Obst, Gemüse und Eier aus Deutschland, sowie Produkte, die man im Bio-Supermarkt bekommt
Firmensitz | Bayern
Preissegment | €€€*
Kundenmeinungen | “Ich bestelle seit drei Monaten regelmäßig bei Natur.com. Alle Lieferungen sind stets sehr liebevoll verpackt und in bestem Zustand bei mir angekommen. Vor allem das frische Bio-Obst und Bio-Gemüse begeistert mich sehr und ist teilweise noch schöner, als ich es im Bio-Markt vor Ort kaufen könnte. Ich kann Natur.com uneingeschränkt weiterempfehlen.” - Kunde auf trustpilot.com
Natur.com ist ein Online Versandhandel aus Bayern, bei dem du praktisch deinen gesamten Lebensmitteleinkauf erledigen kannst. Du findest dort eine riesige Auswahl an Frischware, wie Obst, Gemüse und Eier, sowie Trockenprodukte, Tiefkühlartikel und sogar eine Auswahl an Backwaren. Alles in Bio-Qualität und zu fairen Preisen. Deine Bestellung erreicht dich überall in Deutschland und ab einem Warenwert von 50€ sogar kostenlos. Noch günstiger wird es für dich, wenn du über Moincoins dort einkaufst, denn dann gibt es bis zu 10,5% Cashback und immer wieder tolle Gutscheincodes.
Moincoins-Tipp: Mit der Natur.com Regionalkiste, bekommst du frisches saisonales Obst und Gemüse zusammengestellt und direkt nach Hause geliefert. Bequemer und gesünder geht es nicht!
*Preisspanne:
€ = günstig
€€ = bezahlbar
€€€ = teuer